Studentenjobs kostenlos bei cityjobs inserieren

    Studentenjobs in deiner Stadt finden

    Studentenjobs sind eine fantastische Möglichkeit, während des Studiums wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig dein Einkommen aufzubessern. Sie bieten die nötige Flexibilität, um Studium und Arbeit optimal miteinander zu verbinden.

    Egal, ob du in der pulsierenden Gastronomie, im dynamischen Einzelhandel, in innovativen Start-ups oder als qualifizierter Werkstudent in deinem Studienbereich arbeiten möchtest – die Palette der Möglichkeiten ist breit gefächert. Auf Cityjobs.info helfen wir dir dabei, den idealen Studentenjob in deiner Stadt zu finden, der perfekt zu deinen Bedürfnissen und Zielen passt. Auch Arbeitgebern bieten wir eine effiziente Plattform, um engagierte und talentierte Studierende zu finden.

    Was genau sind Studentenjobs?

    Studentenjobs sind Arbeitsverhältnisse, die speziell auf die Bedürfnisse und zeitlichen Einschränkungen von Studierenden zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu Vollzeitjobs sind sie in der Regel auf eine begrenzte Stundenzahl pro Woche ausgelegt, um sicherzustellen, dass das Studium weiterhin im Vordergrund steht. Sie können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel:

    • Minijobs: Hier liegt die Verdienstgrenze aktuell bei 538 Euro pro Monat (Stand 2025). Minijobs sind sozialversicherungsfrei für den Studierenden (mit Ausnahmen bei der Rentenversicherung).
    • Werkstudententätigkeiten: Als Werkstudent darfst du während des Semesters maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten. In der vorlesungsfreien Zeit ist auch eine Vollzeitbeschäftigung möglich. Der große Vorteil: Du bist in der Regel von den Beiträgen zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung befreit.
    • Teilzeitjobs: Hier arbeitest du mehr als 20 Stunden pro Woche während des Semesters und bist somit sozialversicherungspflichtig.
    • Kurzfristige Beschäftigungen: Diese sind auf eine bestimmte Zeit im Voraus begrenzt (maximal 3 Monate oder 70 Arbeitstage pro Kalenderjahr) und können eine gute Option für die Semesterferien sein.
    • Praktika: Während einige Praktika unbezahlt sind, bieten viele Unternehmen bezahlte Praktika an, die ebenfalls als Studentenjob betrachtet werden können und wertvolle Einblicke in die Berufswelt ermöglichen.

    Die Vorteile von Studentenjobs für Studierende und Arbeitgeber

    • Flexibilität: Studentenjobs bieten flexible Arbeitszeiten, die sich hervorragend mit den Anforderungen deines Studiums vereinbaren lassen. So bleibt genügend Zeit für Vorlesungen, Seminare und das Lernen.
    • Ergänzung des Einkommens: Neben dem BAföG, Stipendien oder der Unterstützung durch die Eltern bieten Studentenjobs eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle, um deine Lebenshaltungskosten zu decken und dir vielleicht auch den ein oder anderen Wunsch zu erfüllen.
    • Berufserfahrung sammeln: Studentenjobs ermöglichen es dir, bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und Berufsfeldern zu sammeln. Diese Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt für deinen späteren Berufseinstieg und können dir helfen, deine Karriereziele zu definieren.
    • Netzwerkaufbau: Durch die Arbeit in Unternehmen knüpfst du wichtige Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern, Kollegen und Mentoren. Dieses Netzwerk kann sich in deiner späteren Karriere als äußerst nützlich erweisen.
    • Praktische Anwendung des Gelernten: In vielen Studentenjobs kannst du das theoretische Wissen, das du im Studium erwirbst, direkt in der Praxis anwenden und so dein Verständnis vertiefen.
    • Soft Skills entwickeln: Neben fachlichen Kenntnissen erwirbst du in einem Studentenjob auch wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

    Studierendenzahlen als Indikator für den Bedarf an Studentenjobs

    Um den Bedarf an Studentenjobs besser einschätzen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Anzahl der Studierenden an Deutschlands Universitäten. Besonders in Städten mit hohen Studierendenzahlen ist die Nachfrage nach Nebenjobs traditionell groß, da viele Studierende auf diese Einkommensquelle angewiesen sind, um Miete, Lebenshaltungskosten und Studiengebühren zu decken.

    Die folgende Übersicht zeigt die Universitäten geordnet nach der Anzahl ihrer Studierenden – und gibt somit einen Hinweis auf potenzielle regionale Schwerpunkte bei der Nachfrage nach Studentenjobs.

    Ludwig-Maximilians-Universität München51.000 Studierende
    Universität zu Köln49.000 Studierende
    Goethe-Universität Frankfurt48.000 Studierende
    RWTH Aachen University45.000 Studierende
    Technische Universität München45.000 Studierende
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster45.000 Studierende
    Universität Hamburg43.000 Studierende
    Ruhr-Universität Bochum43.000 Studierende
    Universität Duisburg-Essen43.000 Studierende
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg39.000 Studierende

    So findest du Studentenjobs in deiner Stadt auf Cityjobs.info?

    Auf Cityjobs ist die Suche nach dem passenden Studentenjob in deiner Region ganz einfach. Wir bieten dir eine benutzerfreundliche Plattform mit einer großen Auswahl an Jobs in den verschiedensten Bereichen. Nutze unsere praktischen Suchfilter, um deine Suche nach Standort, Berufsfeld, Art des Jobs (z.B. Werkstudent, Minijob) oder sogar nach spezifischen Unternehmen einzugrenzen.

    Egal, ob du deine ersten praktischen Erfahrungen sammeln möchtest, dein theoretisches Wissen anwenden willst oder einfach nur dein Einkommen während des Studiums aufbessern möchtest – bei uns findest du die passenden Angebote, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir aktualisieren unsere Jobangebote regelmäßig, schau also immer wieder vorbei, um keine Chance zu verpassen!


    cityjobs bietet Studierenden eine Plattform, um unkompliziert und schnell Studentenjobs in verschiedenen Bereichen zu finden.


    Studentenjobs kostenlos anbieten

    Kostenlose Stellenanzeigen: Alle Stellenanzeigen auf cityjobs.info sind kostenlos, sodass Arbeitgeber ohne finanzielle Hürden Studierende ansprechen können.
    Flexible Arbeitszeiten: Die Studentenjobs auf unserer Plattform bieten flexible Arbeitszeiten, um sie optimal mit dem Studium zu kombinieren.
    Sichtbarkeit durch Reichweite: Unsere Plattform setzt modernste Methoden ein, um sicherzustellen, dass deine Stellenanzeige eine maximale Reichweite erzielt.

    Studentenjobs: FAQ

    1. Welche Arten von Studentenjobs finde ich auf Cityjobs?

    Auf Cityjobs.info findest du eine Vielzahl von Studentenjobs, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören Teilzeitjobs, Minijobs, Werkstudentenjobs, Praktika und saisonale Aushilfsjobs in verschiedenen Branchen und Bereichen. Wir arbeiten stetig daran, unser Angebot zu erweitern, um dir die besten Möglichkeiten zu bieten.

    2. Welche Vorteile bietet die Suche nach Studenten über Cityjobs.info?

    Studentenjobs eine kostengünstige Möglichkeit, temporäre Personalengpässe zu überbrücken oder Projekte zu realisieren. Unsere Plattform hilft dir, gezielt Studierende mit den passenden Qualifikationen zu finden.

    3. Wie bewerbe ich mich auf einen Studentenjob auf Cityjobs

    Die Bewerbung auf einen Studentenjob auf Cityjobs ist einfach und unkompliziert. Du kannst entweder direkt den Ansprechpartner des Arbeitgebers kontaktieren oder wirst auf die Webseite des jeweiligen Unternehmens weitergeleitet. Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig und aussagekräftig ist, um deine Chancen zu erhöhen.

    4. Wie kann ich als Arbeitgeber Stellenanzeigen für Studentenjobs auf Cityjobs schalten?

    Das Schalten von Stellenanzeigen für Studentenjobs auf Cityjobs ist denkbar einfach. Registriere dich als Arbeitgeber auf unserer Plattform und nutze unser intuitives System, um deine Stellenanzeigen zu erstellen und zu veröffentlichen. Du kannst detaillierte Informationen zu den Anforderungen und dem Aufgabenbereich angeben, um die passenden Studierenden zu erreichen.

    5. Gibt es Tipps für die Jobsuche als Student?

    Ja, hier sind einige Tipps für deine Jobsuche als Student: Nutze die Filterfunktionen auf Cityjobs, um gezielt nach passenden Jobs zu suchen. Achte auf eine professionelle Bewerbung und passe dein Anschreiben an die jeweilige Stelle an. Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor und informiere dich über das Unternehmen. Netzwerken kann ebenfalls hilfreich sein, um von offenen Stellen zu erfahren.

    6. Was sollte eine gute Stellenanzeige für Studentenjobs enthalten?

    Eine gute Stellenanzeige für Studentenjobs sollte klare und präzise Informationen enthalten. Beschreibe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten detailliert. Gib die erforderlichen Qualifikationen und Fähigkeiten an. Nenne die Arbeitszeiten und die Vergütung (falls möglich oder eine Spanne). Eine ansprechende Beschreibung des Unternehmens und der Unternehmenskultur kann ebenfalls Studierende ansprechen.

    News, Trends & Tipps vom Arbeitsmarkt und aktuelle Gehälter

    • Arbeitsrecht

    Minijobber einstellen: Checkliste

    Minijobber richtig einstellen: Leitfaden und Checkliste für Arbeitgeber. Von der Anmeldung der Beschäftigung eines Minijobbers bis zur Abmeldung gibt es einige Vorgaben zu beachten.

    • Arbeitsrecht

    Minijobs: So hoch sind die Kosten für Arbeitgeber

    Arbeitgeber müssen bei Minijobs Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und weitere Abgaben zahlen - auch wenn diese gering ausfallen. Wie viel genau hängt von der Minijob-Variante ab.

    • Arbeitsmarkt

    Job-Futuromat: So sicher ist dein Beruf in der Zukunft

    Finde heraus, wie sicher dein Job in der Zukunft ist. Der Job-Futuromat analysiert die Automatisierungswahrscheinlichkeit verschiedener Berufe und zeigt dir, wie du dich vorbereiten kannst.

    • Arbeitsmarkt

    Fachkräftemangel bei Ingenieuren: 150.000 offene Stellen

    Aktuell gibt es auf jeden suchenden Ingenieur 3,3 offene Stellen. Erfahre, warum Elektrotechnik und Bauingenieure besonders gefragt sind und wie die regionalen Unterschiede den Arbeitsmarkt in Deutschland prägen.

    • Karrieretipps

    Die 5 besten Remote-Jobs ohne Berufserfahrung

    Erkunde die besten Remote-Jobs, die keine Berufserfahrung erfordern. Starte deine Karriere bequem von zu Hause und starte deinen nächsten Karriereschritt. Ideal für Berufs- und Quereinsteiger!

    • Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarktprognose 2025: Wie geht es in Deutschland weiter?

    Die aktuelle Arbeitsmarktprognose 2025 für Deutschland: Erfahre mehr über Fachkräftemangel, Langzeitarbeitslosigkeit und Jobchancen in Deutschland. Mit Zahlen, Trends und Lösungsansätzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.