Aushilfsjobs kostenlos bei cityjobs inserieren

    Aushilfsjobs in deiner Stadt

    Aushilfsjobs bieten eine hervorragende Möglichkeit, nebenbei Geld zu verdienen, ohne eine Vollzeitverpflichtung einzugehen. Ob als Schüler, Student, Rentner oder Berufstätiger – ein Aushilfsjob kann flexibel in den Alltag integriert werden und bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.


    Was sind Aushilfsjobs?

    Aushilfsjobs sind Arbeitsverhältnisse, die meist temporär und auf Abruf basieren. Diese Jobs können in verschiedenen Bereichen wie Gastronomie, Einzelhandel oder Büroarbeit angeboten werden und erfordern in der Regel keine langfristige Verpflichtung.


    Vorteile von Aushilfsjobs

    • Flexibilität: Aushilfsjobs bieten flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit anderen Verpflichtungen vereinbaren lassen.
    • Zusätzliche Einkommensquelle: Aushilfsjobs bieten eine zusätzliche Einnahmequelle, ohne die Verpflichtungen einer Vollzeitstelle.
    • Vielfalt an Branchen: Ob im Einzelhandel, in der Gastronomie, als Nachhilfelehrer oder im Büro – Aushilfsjobs gibt es in fast allen Bereichen.
    • Erwerb von Berufserfahrung: Besonders für Berufseinsteiger oder Studenten bieten Aushilfsjobs die Möglichkeit, erste Berufserfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen.

    Aushilfsjobs in deiner Stadt finden

    Mit Cityjobs.info findest du schnell und unkompliziert den passenden Aushilfsjob in deiner Stadt. Unsere Plattform bietet eine breite Auswahl an Aushilfsjob-Angeboten in verschiedenen Branchen und Regionen. Egal, ob du nach einem Job im Einzelhandel, in der Gastronomie oder im Dienstleistungssektor suchst – wir haben das passende Angebot für dich.


    Cityjobs.info verbindet Arbeitssuchende und Arbeitgeber aus verschiedenen Bereichen mit dem Ziel den Arbeitsmarkt für alle Beteiligten zugänglicher zu machen und das Job-Matching zu erleichtern.


    Minijobs auf Cityjobs kostenlos anbieten

    Kostenlose Stellenanzeigen: Alle Stellenanzeigen und Jobs auf cityjobs.info sind derzeit kostenlos, sodass Arbeitgeber ohne finanzielle Hürden mit potenziellen Mitarbeitern in Kontakt treten können.
    Flexibilität bei der Vergütung: Arbeitgeber können entweder einen Stundenlohn oder ein Jahresgehalt angeben und damit ihre Präferenzen klar kommunizieren.
    Sichtbarkeit durch Erfahrung: Auch wenn wir nicht garantieren können, dass jede Anzeige eine große Reichweite erzielt, setzen wir unser umfangreiches Know-how ein, um die Sichtbarkeit zu maximieren.

    Aushilfsjobs: FAQ

    In einem Aushilfsjob gibt es keine spezifische Verdienstgrenze wie bei Minijobs. Das Einkommen hängt von der Art der Tätigkeit und den geleisteten Stunden ab. Es gelten jedoch die allgemeinen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen.

    Ja, das Einkommen aus einem Aushilfsjob unterliegt der Steuerpflicht. Die Höhe der Steuern hängt von deinem Gesamteinkommen ab. Es kann sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren, um deine individuelle Steuerlast zu ermitteln.

    Ja, du kannst mehrere Aushilfsjobs gleichzeitig ausüben. Beachte jedoch, dass dein Gesamteinkommen aus allen Jobs steuerlich relevant sein kann und du möglicherweise Sozialversicherungsbeiträge zahlen musst, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden.

    Ja, auch Aushilfskräfte haben Anspruch auf bezahlten Urlaub, abhängig von der Anzahl der Arbeitstage pro Woche und der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. Die genauen Regelungen können im Arbeitsvertrag festgelegt sein.

    News, Trends & Tipps vom Arbeitsmarkt und aktuelle Gehälter


    • Karrieretipps

    Minijobber einstellen: Checkliste

    Minijobber richtig einstellen: Leitfaden und Checkliste für Arbeitgeber. Von der Anmeldung der Beschäftigung eines Minijobbers bis zur Abmeldung gibt es einige Vorgaben zu beachten.

    • Karrieretipps

    Minijobs: So hoch sind die Kosten für Arbeitgeber

    Arbeitgeber müssen bei Minijobs Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und weitere Abgaben zahlen - auch wenn diese gering ausfallen. Wie viel genau hängt von der Minijob-Variante ab.

    • Arbeitsmarkt

    Job-Futuromat: So sicher ist dein Beruf in der Zukunft

    Finde heraus, wie sicher dein Job in der Zukunft ist. Der Job-Futuromat analysiert die Automatisierungswahrscheinlichkeit verschiedener Berufe und zeigt dir, wie du dich vorbereiten kannst.

    • Arbeitsmarkt

    Fachkräftemangel bei Ingenieuren: 150.000 offene Stellen

    Aktuell gibt es auf jeden suchenden Ingenieur 3,3 offene Stellen. Erfahre, warum Elektrotechnik und Bauingenieure besonders gefragt sind und wie die regionalen Unterschiede den Arbeitsmarkt in Deutschland prägen.

    • Karrieretipps

    Die 5 besten Remote-Jobs ohne Berufserfahrung

    Erkunde die besten Remote-Jobs, die keine Berufserfahrung erfordern. Starte deine Karriere bequem von zu Hause und starte deinen nächsten Karriereschritt. Ideal für Berufs- und Quereinsteiger!

    • Arbeitsmarkt

    Arbeitsmarkt-Prognose: Der Ausblick für 2024

    Der deutsche Arbeitsmarkt ist stabil, leider aber unter der schwachen Konjunktur, so dass für Langzeitarbeitslose ungünstige Prognosen bestehen. Auch der Bedarf nach Fachkräften bleibt.