Die Deindustrialisierung gefährdet Deutschlands Schlüsselindustrien wie die Automobil- und Maschinenbaubranche. Tausende Arbeitsplätze sind durch den Stellenabbau bedroht.
Finde heraus, wie sicher dein Job in der Zukunft ist. Der Job-Futuromat analysiert die Automatisierungswahrscheinlichkeit verschiedener Berufe und zeigt dir, wie du dich vorbereiten kannst.
Der Mindestlohn steigt 2025 auf 12,82 Euro, doch ist das ausreichend um die Lebenshaltungskosten zu decken? Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Mindestlohns und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt.
Aktuell gibt es auf jeden suchenden Ingenieur 3,3 offene Stellen. Erfahre, warum Elektrotechnik und Bauingenieure besonders gefragt sind und wie die regionalen Unterschiede den Arbeitsmarkt in Deutschland prägen.
Die aktuelle Arbeitsmarktprognose 2025 für Deutschland: Erfahre mehr über Fachkräftemangel, Langzeitarbeitslosigkeit und Jobchancen in Deutschland. Mit Zahlen, Trends und Lösungsansätzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Laut einer aktuellen Prognose von McKingsey müssten in Deutschland bis zu 3 Millionen Arbeitskräfte bis 2030 Ihren Beruf wechseln, um den Wandel durch KI gerecht zu werden.